Vorausgeschickt: Diese Streckenwanderung über den Haveldeich ist auf Grund von eingeschränktem ÖPNV in den Abendstunden nur für Anreisende mit dem PKW bzw. mit Fahrgemeinschaften kompatibel! Ich biete an, drei Mitwanderer am Ende der Wanderung zum Bf. Werder zu befördern! Sicherlich finden sich unter den Wanderfreunden weitere Kraftfahrer, die dazu bereit sind…
Streckenlänge: ca. 21 km, reine Laufzeit: ca. 6:00 Stunden; weite Teile auf Asphaltwegen (Deich), aber auch naturbelassene Wege.
Treffpunkt: Samstag, den 9. August 2025, 14:00 Uhr, Bushaltestelle Hauptstraße/ An der Kirche, 14542 Phöben. (Parken: An der Kirche oder Fährstraße)
Start: Bf. Götz, 15:30 Uhr. Nach Götz werden wir uns gemeinsam mit dem Bus 632 ab Phöben/ Kirche und dem RE1 ab Werder (Havel) begeben, da in den Abendstunden keine Busse mehr von Phöben abfahren.
Ziel: Hauptstraße/ An der Kirche, 14542 Phöben
Erlebnis: Ein besonderes Phänomen dieser Wanderung stellt der Faktor dar, wie gut die menschlichen Sinne, insbesondere die Augen, sich bei Dunkelheit ihrer Umgebung anpassen können.
Nachdem Erklimmen des Götzer Berges und der Passage durch die Deetzer Erdelöcher, legen wir eine ausgiebige Pause im beliebten Havelstübchen am Havelradweg ein.
Am Samstag, den 9. August 2025, wird der Mond (Störmond) in Brandenburg um 21:12 Uhr aufgehen. Eine äußerst spannende Wegstrecke durch die zauberhafte Natur der Nacht steht uns nun im Schein des Vollmondes – so keine Wolken das Vergnügen trüben – auf dem asphaltierten Deichweg bevor. Leuchtende Knickarmbänder werden zuvor verteilt.
Die Feuchtwiesen rechter Hand der uns begleitenden Havel sind ein Eldorado für Zugvögel, die hier eine Pause einlegen, darunter Gänse, Enten, Kraniche, Schwäne sowie zahlreiche Wat- und Singvögel. Die flachen Gewässer und überschwemmten Wiesen dienen Wasservögeln als sichere Schlafplätze, während sich in den Schilfgürteln unzählige Schwalben und Stare zum Ruhen versammeln. In Phöben erreichen wir dann wieder die auf uns wartenden Autos, um die Heimfahrt anzutreten.
Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung, Getränke und ggf. Rucksackverpflegung sowie Mückenschutz erforderlich. Gewandert wird auf eigene Gefahr, die Teilnehmer tragen selbst die Risiken. Eine Mitnahme von Hunden ist auf der gesamten Tour nur gemäß der geltenden Leinenpflicht erlaubt!