Eine Radtour zum Monte Troodelöh.
Der "Monte Troodelöh" ragt schwindelerregende drei Meter höher als die höchste Erhebung der Bundeshauptstadt Berlin, der Große Müggelberg, in den Himmel und ist eine der bekanntesten Erhebungen in NRW. Trotzdem nie von ihm gehört??? Wenn du magst, können wir diesen Informationsnotstand beenden. Der Monte Troodelöh liegt mitten im Königsforst und ist der tektonisch höchste Punkt Kölns (118,04 Meter).
Je weniger man hat, desto mehr muss man daraus machen – so könnte eine Kölsche Weisheit lauten. Bis ins Jahr 1999 war der Punkt weitgehend unbekannt. Zu diesem Zeitpunkt war der höchste Punkt Kölns mit 116,7 m ü. NHN angegeben. Am 12. November des Jahres erwanderte eine kleine Gruppe von Mitarbeitern der Stadtverwaltung diese Stelle und setzte ein provisorisches Gipfelkreuz. Nachdem das städtische Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster im Jahre 2000 das Areal neu vermessen hatte, korrigierte man die Höhe auf 118,04 m ü. NHN.
Im Jahr 2001 erhielt der Punkt nach einem Wettbewerb in der Städtischen Mitarbeiterzeitung seinen Namen, nach den Nachnamen der drei „Entdecker“ Troost, Dedden und Löhmer.
Weniger schön ist Folgendes: Schon seit Jahren hält sich im Königsforst das Gerücht, Troost, Dedden und Löhmer seien gar nicht die Ersten gewesen, die bewusst Kölns tektonisch höchsten Punkt bestiegen haben. Ein Gewisser ? sei ihnen um Monate zuvorgekommen. Aber: Dieser ? ist nie wieder in menschlicher Umgebung aufgetaucht, er gilt seit Mai 1999 als verschollen.
Einkehr – in ein schönes Cafe ist eingeplant.
Die Route verläuft auf Schleich-, Wald- und Radwegen sowie ruhigen Landstraßen.
Treffpunkt: Wiener Platz vor dem Haupteingang von Woolworth
Wann: Samstag den 5. Oktober 2024
Zeit: 10:00 Uhr
Streckenlänge = 34 km
Höhenmeter = 130 hm
Schwierigkeitsgrad:
Einfache Radtour in flachem Gelände mit einer Steigung. Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen
Dauer: ca. 4 Stunden