In meiner Reihe "Kaffeehaus-Touren" ist neben dem geselligen Radfahr-Erlebnis vor allem der Besuch von traditionsreichen und meist alteingesessenen Café's mit hochklassigem Konditoreiangebot sowohl in der Innenstadt als auch im Großraum Köln/Umland der Mittelpunkt des Ausflugs. Die Streckenführung ist als Rundtour so gewählt, daß bevorzugt ausgewiesene Fahrradwege befahren werden. Dabei werden nennenswerte Steigungen vermieden und wo immer möglich asphaltierte Wege bevorzugt. Die Touren sind in aller Regel zwischen 30 bis 45 km lang (Hin- und Rückweg zusammen) und sie starten allesamt in Köln Porz. Eine etwa 1-stündige Einkehr im angefahrenen Café ist obligatorisch. Einmal monatlich i.d.R am 2. Freitag des Monats treffen wir uns und zwar bei trockenem Wetter und in den Wintermonaten bei schnee- und eisfreien Verhältnissen.
Die hier beschriebene Tour führt vom Treffpunkt KD-Anleger am Rathaus Porz rechtsrheinisch am Rheinufer entlang über Ensen, Westhoven zur Rodenkirchener Brücke, wechselt dort auf die linksrheinische Seite ein Stück in den äußeren Grüngürtel und kommt über Raderthal, Zollstock letztlich in Sülz im Café OSTERSPEY an. Dieses 1919 gegründete Traditionscafé hat sich ein paar Jahre Pause gegönnt und ist jetzt wieder zurück. Mit neuen Betreibern knüpft es an die herausragende Kunst des Konditorenhandwerks vergangener Jahrzehnte an. Der Heimweg führt dann am Volksgarten vorbei durch das Griechenmarktviertel zum Neumarkt Richtung Deutzer Brücke. Auf der rechtsrheinischen Seite geht es über Gremberg, Heumar, Eil zurück zum Ausgangspunkt.
Die Strecke ist 37 km lang, hat 110 Höhenmeter und ist zu 82% asphaltiert.