Hamburg – die Weihnachtshauptstadt des Nordens
Hamburg verwandelt sich wieder in die Weihnachtshauptstadt des Nordens. Nicht weniger als 18 Weihnachtsmärkte hüllen die Elbmetropole in ein festliches Gewand.
Der Historische Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus besitzt eine unvergessliche Atmosphäre und ist nicht nur deutschlandweit einmalig.
Von Rathaus und Binnenalster aus können Weihnachtsmarkfans ganz entspannt in Feststimmung weiterbummeln – etwa zum Weißen Zauber am nahen Jungfernstieg, zum Weihnachtsmarkt am Gänsemarkt, zu den „Traditionen im Winterwald“ auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz oder zum Fleetinsel-Weihnachtsmarkt.
Weihnachten kann besinnlich und still sein – und etwas langweilig.
Hamburg bietet dafür das perfekte Kontrastprogramm: Denn wer eher „wilde“ Weihnachten sucht, kommt garantiert bei Santa Pauli auf der Reeperbahn, dem wohl einzigen Ü-18-Weihnachtsmarkt der Welt, oder beim schwul-lesbischen Weihnachtsmarkt „Winter Pride“ im citynahen Stadtteil St. Georg auf seine Kosten.
Auf diesen Weihnachtsmärkten finden Besucher mehr als das übliche Weihnachtsprogramm – nämlich jede Menge Glitzer, Glamour und Extravaganz!
Der „Santa Pauli“ auf dem Spielbudenplatz ist dabei der geilste – im wahrsten Sinne des Wortes: Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Tradition und Kiez-Erotik auf eine Art und Weise, die typisch für Hamburg ist: unaufgeregt, aber absolut ehrlich.
Ich freue mich auf Hamburg mit euch!
Liebe Grüße
Elisabeth
Für die Buchung / Planung:
6. Dezember 2024: Eurowings Flugnummer 7751 ab Wien um 08.45, an Hamburg 10.20
10. Dezember 2024: Eurowings Flugnummer 7754 ab Hamburg 17.25, an Wien 18.55
Ein Zimmer habe ich bereits im
Motel One Hamburg-Alster
Steindamm 102
20099 Hamburg, Germany
gebucht – wäre schön, wenn Ihr dasselbe Hotel oder eine Unterkunft in der Nähe findet.